Über uns

Wir sind eine Vereinigung von Frauen*, die aus den unterschiedlichsten Bereichen des Musikbusiness kommen und in Nordrhein-Westfalen leben und wirken. Das Sternchen (*) steht als Platzhalter für Menschen jenseits gängiger Geschlechterstereotypen (nicht-binäre-, trans- und intergeschlechtliche- sowie gender fluide Menschen) und soll die Vielfalt der sich als weiblich* identifizierenden Personen abbilden.

musicNRWwomen* fördert Geschlechtergerechtigkeit und Teilhabe von Musikerinnen* und Akteurinnen* nachhaltig durch alle Stufen der Professionalität und unabhängig des Alters, der Herkunft, des Glaubens, der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe, der geschlechtlichen Identität, der körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

In unserem Fokus steht die Zusammenarbeit, um gemeinsam eine nachhaltige Plattform der Sichtbarkeit zu etablieren. Auf dieser Grundlage bieten wir einen Raum, für Austausch, gemeinsame Projekte und Kooperationen und setzen uns als Verein für die Wahrung, Wahrnehmbarmachung und Förderung der gemeinsamen Interessen ein.

Das lokale Netzwerk wurde 2018 im Rahmen der c/o pop Convention gegründet und ist eines von mittlerweile sieben Ländernetzwerken des bundesweiten Dachverbandes Music Women* Germany. Kooperationspartnerinnen* sind die Nachwuchsförderung popNRW sowie die cologne on pop GmbH, die das c/o pop Festival und die c/o pop Convention in Köln ausrichtet.

Langfristiges Ziel von musicNRWwomen* als Verein ist es, eine Veranstaltungsreihe auszurichten, mit der Möglichkeit für Fachvorträge von erfahrenen Kolleginnen* aus der Branche, Auftritte von Künstlerinnen* aus NRW, aber auch Musik-Mentoring-Programme, Business-Coachings und Beratungsangebote, die Wissen und Kontakte individuell vermitteln, anzubieten.

Zudem möchten wir Synergien schaffen mit anderen, ähnlich ausgerichteten Netzwerken aus der Musik- und Kreativwirtschaft in NRW, um die bestehenden Infrastruktur zu strukturieren und so zu stärken.

Sounds good? Finden wir auch! Come and join us!
Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere hier unseren Newsletter.

Unsere Werte

Eine ausführliche Formulierung unserer Ziele und Werte findet Ihr in unsere Satzung.
Die wichtigsten Werte, die hinter der Idee von musicNRWwomen* stehen, uns antreiben und unsere Arbeit als Verein nach innen und außen prägen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Gemeinschaft: Von- und miteinander lernen und wachsen
  • Intersektionaler Ansatz: Geschlechtergerechtigkeit und Teilhabe unabhängig unabhängig des Alters, der Herkunft, des Glaubens, der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe, der geschlechtlichen Identität, der körperlichen und geistigen Fähigkeiten
  • Toleranz und Offenheit: Wir stehen für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander

Unser Vorstand

Linn Meissner ist 1. Vorsitzende bei musicNRWwomen*. Geboren und aufgewachsen in Hamburg, zog es die gelernte Musikerin und Kulturmanagerin fürs Studium einige Jahre nach Holland und Dänemark, bevor es sie nach Köln verschlug. Neben verschiedenen Freelancer-Jobs an Musikschulen, bei Festivals und für das NRW KULTURsekretariat, arbeitete sie zwischenzeitlich in der Geschäftsführung des collegium musicum der Universität zu Köln. Seit 2018 ist Linn Referentin am Landesmusikrat NRW und dort für das Nachwuchsförderprogramm popNRW zuständig, welches Festival-Showcases durchführt, vielversprechende Acts auszeichnet und den New Talent Day bei der c/o pop Convention anbietet. Seit 2019 ist sie Teil des Komitees der Music Women* Germany und mit den anderen Music Women* Netzwerken in ständigem Austausch.
Linn initiiert seit 2018 die Meet-Ups des Ländernetzwerkes. Sie war maßgeblich an der Gründung von musicNRWwomen* beteiligt und vertritt das Netzwerk sowie den Verein seit der ersten Stunde nach außen.


fun fact: Linn spricht fließend holländisch und hat ein Faible für Füchse.

Johanna ist 2. Vorsitzende bei musicNRWwomen* und als Freiberuflerin in der Musik- und Kreativwirtschaft tätig. Sie hat “Music & Creative Industries” studiert und verfügt über mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement und -konzeption (u.a. c/o pop Convention, TV Noir). Nach ihrer Abschlussarbeit zum Einfluss emotionale Intelligenz auf Gründungen innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft, war sie zudem für ein Start-up im HR-Bereich tätig, das sich inhaltlich mit den Themen agiles Arbeiten, Führungskompetenzen und Teammotivation auseinandersetzt. Johanna ist besonders am Aufbau und der Schaffung von neuen Strukturen innerhalb der Szene interessiert. So engagiert sie sich etwa seit vielen Jahren bei der Cultural Commons Collecting Society (C3S), die eine alternative Verwertungsgesellschaft für Musik aufbauen. Bei musicNRWwomen* ist sie als Speakerin auf Veranstaltungen und Video- oder Podcastformaten im Einsatz, schreibt Förderanträge und hat unsere Vereinsgründung abgewickelt.


fun fact: Johanna spielt ziemlich gut Badminton, hat im Bachelor Musikproduktion studiert und war 10 Jahre lang Mitglied einer Percussion Band.

Louisa Halter [LILOU] ist freischaffende Künstlerin, Musikerin und Songwriterin. Nach mehrjährigen Künstlerstipendien im Rhein-Neckar Kreis zog sie für ein Kompositionsstudium an der Folkwang Universität der Künste, nach Essen und kürzlich erst, schließlich nach Köln. Über die Ferne macht sie ihren Master in Kulturmanagement an der HfMT Hamburg. Unter ihrem Künstlernamen LILOU spielt sie seit 2010 deutschlandweit Konzerte in verschiedenen Besetzungen, produziert ihre Musik selbst und veröffentlicht 2021 eine neue Platte. Bei musicNRWwomen* ist sie als Speakerin auf Veranstaltungen im Einsatz, schreibt Förderanträge und organisiert die Konzertreihe “SICHTBAR – female* Talk&Music ”.


fun fact: Lilou ist mit ihrer deutschsprachigen Musik bereits in Los Angeles aufgetreten und hat eine süße Hündin, die die gleiche Haarfarbe hat, wie sie selbst?

Mina Schelpmeier [MINA RICHMAN] ist seit Dezember Teil des erweiterten Vorstandes von musicNRWwomen* e.V. . Geboren in Berlin und aufgewachsen im beschaulichen Bad Salzuflen, verschlug es die Halbiranerin zum Studium nach Bielefeld. Als Musikerin ist sie mit ihrem Projekt Mina Richman beim Ladies & Ladys Label, welches ausschließlich FLINTA MusikerInnen vertritt. Mit Humor, einer „alles was Männer können, kann ich auch“ Haltung und viel Elan setzt sie sich neben der Musik, ihrem Ehramtstudium und ihrer Tätigkeit als Tutorin für mehr Sichtbarkeit für FLINTA* KünstlerInnen in der Musikbranche ein. So sprach sie im vergangenen Jahr auch auf Panels im Rahmen der CMW und des New Fall Festivals über Geschlechtergerechtigkeit in der Musikbranche. Wenn Ihr uns Mails oder Nachrichten auf Instagram schreibt, kann es gut sein, dass Ihr als erstes an sie gelangt.

fun fact: Mina liebt alle Arten von Spiele, egal ob Brettspiele, Computerspiele oder Pen & Paper Rollenspiele.